Das Internet. Unendliche Weiten. Unendlich viel Schwachsinn.
Früher oder später stolpert der interessierte Kleinsparer über die sogenannte 50-30-20-Regel. DIE Geheimformel schlechthin, um zu unermesslichem Reichtum zu gelangen. Wie das geht? Nach Auffassung der vertretenden Finanzblogger ist es ganz einfach:
- 50% des Gehalts gehen für die Fixkosten drauf
- 30% sind für Spaß und Unterhaltung reserviert
- und die letzten 20% sollen es dann richten: Sparen und Investieren
Zuletzt habe ich davon auf einem schweizer Finanzblog gelesen, und da mag es sogar funktionieren. Denn wenn ich 50% für meine Fixkosten - also Miete, Energie, Versicherungen, Kommunikation, Lebensmittel etc - ausgebe, entspricht das sicher der Hälfte eines schweizer Gehalts. Keine Ahnung was man dort verdient, aber für hier funktioniert das wahrscheinlich nicht.
Gehen wir mal von folgenden, bei Statista ausgegrabenen, Durchschnittswerten aus:
- Private Konsumausgaben insgesamt 2.574 Euro
- Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung 890 Euro
- Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren 356 Euro
- Verkehr 351 Euro
- Freizeit, Unterhaltung und Kultur 284 Euro
- Beherbergungs- u. Gaststättendienstleistungen 157 Euro
- Innenausstattungen, Haushaltsgeräte und - gegenstände 141 Euro
- Bekleidung und Schuhe 106 Euro
- Gesundheit 104 Euro
- Andere Waren und Dienstleistungen 98 Euro
- Post- und Telekommunikation 65 Euro
- Bildungswesen 21 Euro
So summieren sich die Fixkosten auf 2574 Euro. Nach der 50-30-20-Regel sind das also 50% des Nettogehalts. Glückwunsch! Ich denke mal, wer rund 5000 Euro netto verdient, benötigt keine 50-30-20-Regel.
Ist es nicht eher so, dass wir im Schnitt mit rund 2000 Euro netto verdienen? Demnach sollen also 1000 Euro für Fixkosten, 600 Euro für Spaß und 400 Euro für's Sparen eingeplant werden?? Wovon träumen die nachplappernden Blogger nur nachts?
Ich gehe mal stark davon aus, dass die meisten Menschen mit ihrem Gehalt gerade so über die Runden kommen und das Sparen funktioniert wie folgt:
"Wir bezahlen unsere Miete und sonstige Verpflichtungen. Dann legen wir noch X Euro für den nächsten Urlaub zurück. Und wenn dann noch etwas übrig ist, können wir schonmal an Weihnachten und die kommenden Geburtstage denken. Außerdem ist die Regenrinne undicht."
Vorschlag zur Güte: Soll wirklich für die Zukunft gespart werden, dann vergiss die ganzen Regeln und Versprechen, die dich sicher in kurzer Zeit zum Millionär machen. Du musst deine Ausgaben genau kennen und dann konsequent Handeln... Aber das ist eine andere Geschichte.